Wie wir Regie über unser Denken, Fühlen und Verhalten führen können.
Im Grunde setzen wir uns ständig in unser eigenes, mentales Kino. Meistens schauen wir uns jedoch eher Gruselfilme an: Wenn wir uns ausmalen, was uns alles Schlimmes passieren, was alles schiefgehen kann. Da fallen uns die abstrusesten und unwahrscheinlichsten Filmszenen ein, richtig?
Wäre es nicht viel besser, wenn wir diesen Filmemacher in uns drin dazu bringen könnten, unseren perfekten Sieger-Film zu drehen? Und dazu gehören nicht nur positiv ansprechende Bilder, sondern auch die richtige Tonspur und noch vieles mehr. Was genau – das schauen/hören wir uns in dieser Podcast-Folge an!
Hier zwei YouTube-Videos von mir dazu:
- Video direkt zum Visualisieren: Crashkurs Mentaltraining (14)
- Video zum Thema „Wahrnehmungskanäle“: „Nehmt das doch mal wahr!“
Und Du? Wie sieht’s bei Dir aus:
- Bist Du eher ein visueller Typ?
- Ist Dein Kopfkino eher positiv oder negativ? Heimat- oder Horrorfilm?
- Welches Bild möchtest Du Dir gerne in Deinem Kopfkino-Archiv abspeichern?
Sag’s oder schreib’s mir doch bitte:
- auf die Mailbox unter 06173 / 608 4 806
- auf Instagram
- unten in die Kommentare
- per eMail an harald@dobmayer.com