Mit dem YouTuber Michael Truppe unterhalte ich mich diesmal über die Frage, welches Medium denn nun das Beste ist, wenn es um die persönliche Weiterentwicklung geht. Wo liegen die Stärken und Schwächen von Büchern, Podcasts und Seminaren?
Warum der Begriff „Kack-Lektüre“ für mich eine völlig andere Bedeutung hat als für die meisten Menschen und wieso Michael beim Autofahren gerne Romane liest – all das erfahrt Ihr in dieser Folge! ?
Dir gefällt dieses Video? Dann abonnier‘ doch meinen YouTube-Kanal und verpasse keine Folge mehr!
Hier nochmal die zwei Bücher, die ich in dieser Folge empfehle:
- Tim Ferriss: Tools der Titanen (Amazon-Affiliate-Link).
Die Taktiken, Routinen und Gewohnheiten der Weltklasse-Performer, Ikonen und Milliardäre - Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens (Amazon-Affiliate-Link).
52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen
Konntest Du ein paar kleine Nuggets aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wenn ja: Welche? Und was ist Deine persönlich bevorzugte Art und Weise, Dich persönlich weiterzuentwickeln?
Wäre super, wenn Du das mit uns teilen würdest:
- auf der Podcast-Mailbox unter 06173 / 608 4 806
- bei YouTube in den Kommentaren unter dem Video
- per eMail an info@mental-gewinnt.de
Wenn Du mehr über Michael Truppe und Lets Bastel wissen möchest:
- Michaels Website Heimwerker-Helden
- Michaels YouTube-Kanal
- Michael bei Instagram
Bewertungen und Kommentare bitte direkt auf der YouTube-Seite des Videos.